Leitbild des Vereins der Freunde der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Präambel
Der Verein der Freunde der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe ist ein Netzwerk von Lehrkräften, ehemaligen und aktiven Schülerinnen und Schülern sowie Ausbildungsverantwortlichen und ist eng mit der Heinrich-Hertz-Schule verbunden. Als Teil der Schulgemeinschaft orientieren wir uns an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und der christlich-abendländischen Kultur. Wir fördern gegenseitigen Respekt, Wahrhaftigkeit und die Wertschätzung des Einzelnen. Unsere Werte basieren auf Verantwortung, Gleichberechtigung, Toleranz, Zuverlässigkeit, Offenheit und Mitverantwortung.
Lebensräume Schule und Verein
Die Schule und der Verein prägen den Alltag der Beteiligten. Unser Ziel ist es, die intellektuelle, charakterliche und soziale Entwicklung zu fördern. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die die Lehr- und Lernbereitschaft unterstützen und die Gesundheit der Beteiligten fördern. Dazu gehören ein respektvoller Umgang, offene Kommunikation, sorgsamer Umgang mit Ressourcen und ein umweltbewusstes Verhalten.
Lehren und Lernen
Als Kompetenzzentrum für Elektrotechnik und Informationstechnik legen wir großen Wert auf fachliche und pädagogische Verantwortung. Der Unterricht ist praxisnah, fördert soziale und persönliche Kompetenzen und orientiert sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Dabei fördern wir die pädagogische Freiheit und bieten eine Organisation, die ungestörtes Lernen ermöglicht.
Kursmanagement
Das Kursmanagement wird von der Leitung der Meisterakademie und den Kursverantwortlichen organisiert. Wir gewährleisten einen am Arbeitsmarkt orientierten Unterricht und stärken den Teamgeist. Unsere Ziele umfassen die kontinuierliche Verbesserung des Unterrichts, die Förderung der Dozentenentwicklung sowie die Weiterentwicklung des Vereins als modernes Dienstleistungszentrum. Wir setzen auf transparente Kommunikation und effiziente Verwaltungsprozesse.
Außenbeziehungen und Vereinspartnerschaften
Ein funktionierender Kommunikationsfluss ist entscheidend für die erfolgreiche Ausbildung. Wir stehen neuen Entwicklungen in Beruf und Technik aufgeschlossen gegenüber und pflegen durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit vielfältige Kontakte. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten wird durch einen intensiven Austausch und eine aktive Partnerschaft gefördert.
Unser Handeln orientiert sich an den Bedürfnissen der Lernenden und Lehrenden und strebt eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Heinrich-Hertz-Schule und des Vereins an.