Am 17. Juli 2025 fand ein besonderes Treffen ehemaliger Meisterschüler statt, die ihren erfolgreichen Abschluss an der HHS-Meisterschule mit einer geselligen Grillparty feierten. Die Veranstaltung wurde in entspannter Atmosphäre im Schulgarten durchgeführt und bot die perfekte Gelegenheit, die intensive Zeit der Ausbildung gemeinsam Revue passieren zu lassen.
Die zurückliegenden 2,5 Jahre der Meisterausbildung waren geprägt von Engagement, Disziplin und Zusammenhalt. Da der Unterricht überwiegend abends stattfand, bedeutete dies eine hohe zeitliche Belastung für die Teilnehmer – viele von ihnen standen tagsüber im Beruf und büffelten am Abend für die anspruchsvolle Qualifikation. Trotz dieser Herausforderungen entwickelte sich in der Klasse ein starker Teamgeist, der auch die Beziehung zu den Lehrkräften einschloss. Zwischen Schülern und Dozenten entstanden enge, vertrauensvolle Kontakte, die auch über die Schulzeit hinaus Bestand haben sollen.
Ein besonderes Merkmal dieser Ausbildungszeit war der intensive fachliche Austausch untereinander, insbesondere in der Phase der gemeinsamen Prüfungsvorbereitung. In dieser Zeit wurde nicht nur Wissen vertieft, sondern auch ein tragfähiges berufliches Netzwerk aufgebaut, das bereits heute zur Lösung von Herausforderungen im beruflichen Alltag genutzt wird. Dieses Netzwerk bildet eine solide Grundlage für zukünftige Kooperationen und gegenseitige Unterstützung in der Praxis.
Während des Grillabends wurde von mehreren Teilnehmern der Wunsch geäußert, ein solches Treffen regelmäßig stattfinden zu lassen. Daraus entwickelte sich spontan die Idee, ein „HHS-Elektromeisternetzwerk“ zu gründen, eine Plattform, die den dauerhaften Austausch und die Verbindung ehemaliger Absolventen der Meisterschule und Meisterakademie fördern soll. Ziel ist es, den gemeinsamen Erfahrungsschatz zu pflegen, aktuelle Themen aus der Praxis zu diskutieren und neue Impulse für das Berufsleben zu schaffen. Das Treffen am 17. Juli war somit nicht nur ein geselliger Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch der Auftakt für eine nachhaltige Gemeinschaft, die den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft gemeinsam gestalten will.