Am 16. Oktober 2025 nahm die Vollzeitklasse 2BFE1/1 an einem intensiven Sozialkompetenztraining teil, das die Klassengemeinschaft nachhaltig stärken sollte. Die Veranstaltung fand in den einladenden Räumlichkeiten des Jugendhauses des Stadtjugendausschusses in der Oststadt statt. Begleitet wurden die Schüler von ihren Lehrkräften Frau Pienkowski und Herrn Strichow und der Schulsozialarbeiterin Frau Seidl.
Das Hauptziel des Trainings war es, die Klassengemeinschaft zu stärken, indem die Schüler sich besser kennenlernen und gemeinsam an verschiedenen Aufgaben arbeiten. Dabei lag der Fokus darauf, als Gruppe zusammenzuwachsen und individuelle Stärken zu entdecken und zu nutzen. Während des Trainings wurden zahlreiche Übungen durchgeführt, die Teamarbeit und Kommunikation förderten. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings war das Kennenlernen und die Förderung der persönlichen Stärken jedes Einzelnen. Durch gezielte Reflexion und Feedbackrunden konnten die Schüler ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln und ein besseres Verständnis für die Dynamik innerhalb der Klasse gewinnen.
Das Sozialkompetenztraining von BeoNetzwerk war ein voller Erfolg und hat maßgeblich dazu beigetragen, das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse 2BFE1/1 zu stärken. Alle verließen das Jugendhaus mit neuen Erkenntnissen und einem gestärkten Zusammenhalt, der sich sicherlich positiv auf den weiteren Verlauf des Schuljahres auswirken wird.
Ein großer Dank geht an BeoNetzwerk für die professionelle Durchführung des Trainings und an das Jugendhaus des Stadtjugendausschusses für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.