Am 16. Oktober 2025 hatten die Technikerschüler der Klasse FTE 1/2 der Heinrich-Hertz-Schule die spannende Gelegenheit, das Rheinhafendampfkraftwerk Block 8 der EnBW zu besichtigen. Mit einer Leistung von 834 MW gehört Block 8 zu den effizientesten Steinkohleblöcken und mit einem Nettowirkungsgrad von 46 Prozent zu einem der modernsten in Europa.

Unter der fachkundigen Leitung von EnBW-Mitarbeiter Jens Ungelenk erhielten die Schüler nicht nur einen Einblick in die beeindruckende Dimension der gesamten Anlage, sondern konnten auch direkt mit einem Experten über aktuelle Themen diskutieren. Die Gespräche drehten sich um die Bedeutung der Kohlverstromung, die Vor- und Nachteile der derzeitigen Energiepolitik sowie um ein gesamteuropäisches Energiekonzept.

Die Besichtigung war nicht nur informativ, sondern auch eine hervorragende Ergänzung zu den Unterrichtsinhalten im Fach Anlagen- und Systemtechnik. Die enge Abstimmung zwischen Theorie und Praxis machte die Exkursion zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Wir danken der EnBW für die Möglichkeit, diese faszinierende Anlage zu besichtigen!