Seit mittlerweile zehn Jahren verbindet das Austauschprogramm „Azubi-BacPro“ die Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe mit dem Lycée Stanislas Wissembourg. Im Schuljahr 2025/26 startete nun eine neue Schülergeneration in das gemeinsame Projekt: Die Klasse E1EG1 der Heinrich-Hertz-Schule traf sich mit der französischen 2MELEC zum ersten von insgesamt sechs geplanten Treffen, die sich über drei Schuljahre erstrecken werden.

Der Auftakttag stand ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens und der praktischen Zusammenarbeit. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde arbeiteten die Schülerinnen und Schüler beider Länder gemeinsam an technischen Aufgaben rund um das Anschließen einer Ständerbohrmaschine.
Zunächst wurde das Anschließen an Übungsbrettern geübt, bevor die Tätigkeiten an einem Maschinenstand umgesetzt wurden. Dabei lernten die Teilnehmenden nicht nur die fachgerechte Handhabung der Technik, sondern auch die deutschen und französischen Fachbegriffe der einzelnen Bauteile kennen – ein gelungener Brückenschlag zwischen Technik und Sprache.

Besonders erfreulich: Das französische Lehrerteam wurde durch ein neues Mitglied verstärkt, was die Zusammenarbeit künftig weiter bereichern wird.

Das erste Treffen war ein gelungener Auftakt für die neue Projektphase und zeigte eindrucksvoll, wie fachliches Lernen, interkultureller Austausch und Teamgeist in diesem langjährigen Programm Hand in Hand gehen.