Am 18. Juli 2025 war es endlich so weit: Über 200 Gäste feierten gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der beiden Technikerklassen, des Technischen Berufskollegs sowie der Berufsfachschule den letzten Meilenstein – den erfolgreichen Abschluss ihrer schulischen Ausbildung.

In feierlichem Rahmen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Familienangehörige, um diesen besonderen Moment gebührend zu würdigen. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Band „Double-D“, gemeinsam mit unserem Kollegen Roland Hasenohr, und sorgte damit für eine stimmungsvolle Eröffnung.

Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Michael Kallenberg führte Andreas Knies, Bereichsleiter der Technikerschule, durch das abwechslungsreiche Programm.

Unser Schulleiter Andreas Hörner hob die Bedeutung von Bildung und fundiertem Fachwissen in einer zunehmend digitalen Welt hervor. Er betonte die Notwendigkeit, sich den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt mit Offenheit und Zuversicht zu stellen – gestärkt durch die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen. Daneben erinnerte er daran, dass nicht alles im Leben vorhersehbar ist und sich die Schülerinnen und Schüler eine Portion Gelassenheit im Umgang mit aufkommenden Unsicherheiten in der beruflichen Arbeitswelt bewahren sollen.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Sonderpreise für die besten Technikerarbeiten. In diesem Jahr wurden zwei Projekte ausgezeichnet – ein Zeichen für die Anerkennung der geleisteten Arbeit der Schüler Marcel Eisert, Daniel Festerling sowie Sven Ostendorf. So wurde zum einen der umfassende Umbau eines Verbrenner-Karts zu einem elektrisch angetriebenem Kart sowie die Messung und Auswertung des Volumens eines Pelletspeichers inklusive der Darstellung aller Daten innerhalb einer App vorgestellt.

Zudem ehrte die Schule die Jahrgangsbesten aus der Technikerschule und dem Berufskolleg. So wurden Ruud Liebezeit, Jonah Ries, Aaron Großkopf und Julian Schäfer mit einem Preis ausgezeichnet.

Begleitet von drei weiteren Stücken der Band „Double-D“ bildete die feierliche Zeugnisvergabe den offiziellen Abschluss des Programms. Im Anschluss klang der Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Sekt und anregenden Gesprächen unter freiem Himmel aus.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute und viel Erfolg!