Am 30. September 2025 besuchte eine Gruppe von Lehrkräften der Heinrich-Hertz-Schule die Oscar-von-Miller-Schule in Kassel. Die Berufsschule ist seit 17 Jahren auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichts, insbesondere des eigenständigen Lernens anhand des Lernschrittkonzeptes, spezialisiert. Ziel des Besuchs war die praktische Einsicht in die Umsetzung dieser Lernfelder und die Sammlung neuer Impulse für die eigene Unterrichtsgestaltung.
Bei unserer Ankunft wurden wir in das innovative schulische Konzept eingeführt. Schulleitung und Lehrkräfte erläuterten die Struktur der Lernfelder und die zentrale Bedeutung der Selbstständigkeit der Schüler. Ein Schwerpunkt liegt auf projektbasierten, interdisziplinären Lernansätzen, die es den Lernenden ermöglichen, aktiv Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Im Rahmen von Hospitationen in verschiedenen Klassen konnten wir die Initiierung und Durchführung von Projekten sowie den Einsatz von Methoden zur Unabhängigkeitsförderung (etwa Feedback-Methoden und digitale Medien) direkt beobachten. Schließlich kehrten wir mit zahlreichen wertvollen Anregungen und Ideen zurück. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in die eigene Unterrichtsplanung integriert, um das eigenständige Lernen der Schüler weiter zu stärken. Der Austausch mit der Oscar-von-Miller-Schule stellte eine wichtige Erfahrung für die Weiterentwicklung des Unterrichts dar.