Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 besuchten Schüler der Heinrich-Hertz-Schule ihre Austauschpartner am Lycée Condorcet in St. Quentin. Bereits im Juni hatten die französischen Gäste einige Tage in Karlsruhe verbracht – nun stand der Rückbesuch an
Nach einem herzlichen Empfang durch den Schulleiter Cédric Cardoso, seine Stellvertreterin und die beteiligten Lehrkräfte, wurden die Gäste über den Schulcampus geführt und bezogen ihre Zimmer im Schülerwohnheim.
Bereits am nächsten Tag ging es für die Gruppe direkt in die Werkstatt. In gemischten deutsch-französischen Teams wurden die Pläne und Bauteile für eine Buzzerschaltung vorbereitet. Am Nachmittag stand eine Betriebsbesichtigung beim Unternehmen Hiolle Technologies auf dem Programm, das unter anderem Hochleistungsschaltschränke herstellt. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie das Unternehmen seine Produktion Schritt für Schritt im Sinne von Industrie 4.0 automatisiert.
Am Mittwoch folgte der praktische Teil: Die vorbereiteten Schaltungen wurden aufgebaut, verdrahtet und getestet. Nach getaner Arbeit erkundete die Gruppe St. Quentin – die Basilika, das gotische Rathaus und zahlreiche Jugendstilbauten hinterließen bleibende Eindrücke.
Ein besonderes Highlight war der Empfang im Rathaus, bei dem der stellvertretende Bürgermeister Alexis Grandin und die Kulturbürgermeisterin Marie-Laurence Maître die Gäste herzlich willkommen hießen. A. Grandin führte persönlich durch das historische Gebäude und gab spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur der Stadt.
Am Donnerstag wurden die Buzzer bei einem interaktiven Quiz getestet, bei dem deutsch-französische Teams ihr Wissen unter Beweis stellten. Anschließend sorgte ein gemeinsames Badmintonturnier für sportlichen Ausgleich und jede Menge Spaß.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Virtual-Reality-Experience, bei der spielerisch Teamgeist und Kooperation gefördert wurden. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Abendessen.
Ein herzlicher Dank gilt der Bürgermeisterin Frédérique Macarez, ihrem Stellvertreter Alexis Grandin, der Kulturbürgermeisterin Marie-Laurence Maître, dem Schulleiter Cédric Cardoso, seiner Stellvertreterin Ophélie Dematteo-Caulier sowie den beteiligten Lehrkräften Pierre Jeanson, Xavier Besnard und Mathieu Couvez für die großartige Gastfreundschaft.
Unser besonderer Dank geht außerdem an das Deutsch-Französische Jugendwerk für die Unterstützung bei Planung und Durchführung dieses bereichernden Austauschs.