+49 721/133-4848       sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik

Menü

  • Unsere Schule
    • Aktuelles
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • HHS in der Presse
      • Jahresschriften
    • Heinrich Hertz
    • Kontakt
  • Unterricht
    • ***** Neu hier *****
    • Stundenpläne
    • PCloud
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne und Ferientermine
    • Krankmeldung
    • Internationale Beziehungen
      • Betriebspraktika und Schüleraustausche
      • Kooperationsprojekte
    • Intranet für Lehrkräfte
      • E-Mail
      • LCloud
      • Intranet
  • Bildungsangebote
    • Berufsschule
      • Energietechnik
      • Informations- und Nachrichtentechnik
    • Berufsfachschule
    • Berufskolleg
    • Fachschule für Technik
    • Meisterschule
      • Tagesmeister
      • Abendmeister
    • Lernfabrik 4.0
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Zusatzqualifikation FHSR
      • Zertifikate
      • Fortbildungen
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Örtlicher Personalrat
  • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
    • VABO-Schulen
  • Förderverein
    • Leitbild

Aktuelles

Elektrohandwerk zum Anfassen – Drehtag mit ZVEH, TACSY und Joel Burnic

Elektrohandwerk zum Anfassen – Drehtag mit ZVEH, TACSY und Joel Burnic

Am 13. Mai war bei uns an der Schule ordentlich was los: Das Elektrohandwerk stand im Rampenlicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), der Produktionsagentur TACSY und dem Video-Creator

Julia Gesellius 15. Mai 2025 Aktuelles weiterlesen

Beiratssitzung der Bundesfachschule für das Elektrohandwerk an der HHS

Beiratssitzung der Bundesfachschule für das Elektrohandwerk an der HHS

Am 10. April 2025 fand an der Heinrich-Hertz-Schule erneut die regelmäßig wiederkehrende Sitzung des Beirats der Bundesfachschule für das Elektrohandwerk statt. Dieser Beirat wurde 1964 auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), dem Land

Julia Gesellius 17. April 202518. April 2025 Aktuelles weiterlesen

Finaler Austauschtag – Azubi-BacPro mit der E3EG2

Finaler Austauschtag – Azubi-BacPro mit der E3EG2

Am letzten Austauschtag des Azubi-BacPro-Programmes im Schuljahr 2024/2025, dem 31.03.2025, besuchte die Klasse E3EG2 ein letztes Mal die Partnerschule in Wissembourg. Im Mittelpunkt des Tages stand die KNX-Steuerung, ein Thema, das für die zukünftigen Fachkräfte von großer Bedeutung ist. Der

Julia Gesellius 4. April 2025 Aktuelles weiterlesen

Erfolgreicher IT-Ausbildernachmittag an der Heinrich-Hertz-Schule

Erfolgreicher IT-Ausbildernachmittag an der Heinrich-Hertz-Schule

Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand unser alljährlicher IT-Ausbildernachmittag statt. Zahlreiche Ausbilderinnen und Ausbilder folgten der Einladung und trugen zu einem konstruktiven sowie gewinnbringenden Austausch bei. Den Auftakt bildeten Informationsvorträge unseres Schulleiters Herrn Hörner, der Abteilungsleiterin Frau Saß, der

Katharina Tiede 1. April 2025 Aktuelles weiterlesen

Besuch der eltefa in Stuttgart

Besuch der eltefa in Stuttgart

Am 25. März 2025 unternahmen fünf Klassen des Elektrohandwerks sowie die Berufsfachschüler, die Technikerschüler und die Meisterschüler einen Ausflug zur eltefa in Stuttgart. Diese Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie bietet alle zwei Jahre eine Plattform, um sich über

Julia Gesellius 30. März 202530. März 2025 Aktuelles weiterlesen

Team-Teaching mit englischem Muttersprachler: Kommunikationsstrategien im Fokus

Team-Teaching mit englischem Muttersprachler: Kommunikationsstrategien im Fokus

Die Klassen E2IT1 und E1FS5 hatten die Gelegenheit, an einer besonderen Englischstunde teilzunehmen. Gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin, Frau Kerstin Habig, begrüßten sie Prof. Dr. Anthony Teitler aus London, um das Thema „Effektive Kommunikation“ zu vertiefen. Prof. Dr. Teitler ist Universitätsdozent

Julia Gesellius 29. März 202531. März 2025 Aktuelles weiterlesen

Gegenbesuch der finnischen Schülergruppe im Rahmen von Erasmus+

Gegenbesuch der finnischen Schülergruppe im Rahmen von Erasmus+

Im Rahmen des Erasmus+ Programms durften wir eine finnische Schülergruppe an unserer Schule begrüßen. Dieser Besuch ist der Gegenbesuch einer Gruppe unserer Schüler, die bereits spannende Wochen in Finnland verbracht haben. In den nächsten fünf Wochen werden die finnischen Schülerinnen

Julia Gesellius 28. März 202528. März 2025 Aktuelles weiterlesen

Blockpläne 25/26 online

Blockpläne 25/26 online

Die Blockpläne für das kommende Schuljahr 2025/2026 sind online. Sie finden diese auf der üblichen Seite „Unterricht-Blockpläne und Ferientermine“. Bitte beachten Sie, dass in den Blockplänen auch Informationen zu den wöchentlichen Klassen zu finden sind.

Jörg Seyfried 26. März 202526. März 2025 Aktuelles weiterlesen

Freie Plätze an der Fachschule für Technik – Schuljahr 2025

Freie Plätze an der Fachschule für Technik – Schuljahr 2025

Die Heinrich-Hertz-Schule bietet für das kommende Schuljahr 2025 noch freie Plätze in der Fachschule für Technik an. Neu: Flexibles Lernen mit Online-Unterricht!Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an zwei von fünf Tagen pro Woche den Unterricht online zu verfolgen.

Jörg Seyfried 20. März 202520. März 2025 Aktuelles weiterlesen

Azubi-BacPro: Praxisprojekt und interkultureller Austausch

Azubi-BacPro: Praxisprojekt und interkultureller Austausch

Am 24. Februar 2025 besuchten französische Schüler des Lycée Stanislas in Wissembourg unsere Heinrich-Hertz-Schule im Rahmen des Austauschprogramms Azubi-BacPro. Gemeinsam mit unseren angehenden Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik arbeiteten sie an der Planung, Programmierung und Installation einer Steuerung für eine

Julia Gesellius 28. Februar 202512. März 2025 Aktuelles weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Einführungstage an der HHS ermöglichen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr 2025/26
  • Klassenfahrt ins Ötztal mit der FTE1/1 und FTE1/2 (Knies, Kraus, Regnier, Scheld)  
  • Sommergottesdienst im Wilden Westen. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres.
  • Schuljahresabschluss 2025: Verabschiedung, Neubeginn und Flammkuchen
  • Alumni der HHS-Meisterschule feiern Abschluss und starten Netzwerk-Initiative
  • Internationale Partnerschaft für berufliche Bildung: Heinrich-Hertz-Schule beschließt Kooperation mit indischem Berufsbildungsinstitut

Schule ohne Rassismus

  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • „Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
  • „Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“
  • Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Aktuelles

  • Einführungstage an der HHS ermöglichen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr 2025/26
  • Klassenfahrt ins Ötztal mit der FTE1/1 und FTE1/2 (Knies, Kraus, Regnier, Scheld)  
  • Sommergottesdienst im Wilden Westen. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres.
  • Schuljahresabschluss 2025: Verabschiedung, Neubeginn und Flammkuchen

Webseite durchsuchen

Startseite
Unsere Schule
Unterricht
Bildungsangebote
Beratungsangebote
Kooperationspartner

HHS in Zahlen

✎   1872 Schüler/innen
☻   86 Lehrkräfte
☞   81 Klassen
✓   17 Bildungsangebote

Kontaktadresse

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Tel.: +49 721/133-4848

Mail: sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Instagram: heinrich_hertz_karlsruhe

48°59'53.3"N 8°23'01.0"E
Anfahrt/Anreise

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!