Am letzten Austauschtag des Azubi-BacPro-Programmes im Schuljahr 2024/2025, dem 31.03.2025, besuchte die Klasse E3EG2 ein letztes Mal die Partnerschule in Wissembourg. Im Mittelpunkt des Tages stand die KNX-Steuerung, ein Thema, das für die zukünftigen Fachkräfte von großer Bedeutung ist.

Der Tag begann mit einer kurzen theoretischen Einführung in die KNX-Technologie. Anschließend folgte eine praktische Übung zur Jalousieverkabelung. Die Auszubildenden lernten, wie eine Jalousie elektrisch angeschlossen wird und wie es technisch möglich ist, dass sich der Motor mithilfe von Wechselspannung in beide Richtungen dreht.

Nach dieser ersten praktischen Einheit widmeten sich die Teilnehmenden der Programmierung, Verkabelung und Steuerung weiterer smarter Geräte. Dazu gehörten neben der Jalousie auch Heizungen mit Temperaturreglern, Smart-TVs, Steckdosen und Lichtsteuerungen. 

Ein weiteres interessantes Thema des Tages war die unterschiedliche Beschriftung in Stromlaufplänen. Während in Frankreich beispielsweise „l/ L“ für „lumière“ (Licht) steht, wird in Deutschland „E“ oder „P“ für Leuchten verwendet. Zudem bedeutet „L“ im deutschen Stromlaufplan „Phase“, was zu Verwechslungen führen kann. Diese Unterschiede verdeutlichten die Notwendigkeit einer präzisen Planung und eines genauen Verständnisses internationaler Bezeichnungen in der Elektrotechnik.

Trotz kleinerer Einschränkungen, die durch die Deutsche Bahn verursacht wurden, war der Tag ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt den französischen Kollegen, die diesen lehrreichen und gelungenen Austausch ermöglicht haben.