+49 721/133-4848       sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik

Menü

  • Unsere Schule
    • Aktuelles
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • HHS in der Presse
      • Jahresschriften
    • Heinrich Hertz
    • Kontakt
  • Unterricht
    • ***** Neu hier *****
    • Stundenpläne
    • PCloud
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne und Ferientermine
    • Krankmeldung
    • Internationale Beziehungen
      • Betriebspraktika und Schüleraustausche
      • Kooperationsprojekte
    • Intranet für Lehrkräfte
      • E-Mail
      • LCloud
      • Intranet
  • Bildungsangebote
    • Berufsschule
      • Energietechnik
      • Informations- und Nachrichtentechnik
    • Berufsfachschule
    • Berufskolleg
    • Fachschule für Technik
    • Meisterschule
      • Tagesmeister
      • Abendmeister
    • Lernfabrik 4.0
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Zusatzqualifikation FHSR
      • Zertifikate
      • Fortbildungen
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Örtlicher Personalrat
  • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
    • VABO-Schulen
  • Förderverein
    • Leitbild

Aktuelles

Zukünftige Ausrichtung der Lernfabrik 4.0

Zukünftige Ausrichtung der Lernfabrik 4.0

An der HHS gibt es seit Mai 2017 die Lernfabrik 4.0, die wir gemeinsam mit der benachbarten Carl-Benz-Schule (CBS) betreiben. Unsere Lernfabrik 4.0 ist eine modellhafte Produktionsanlage, die in Aufbau und Ausstattung Anlagen der Industrie 4.0 gleicht. An der CBS

Andreas Hoerner 27. April 2020 Aktuelles weiterlesen

Schulsozialarbeit nicht nur per Mail, auch wieder telefonisch erreichbar

Schulsozialarbeit nicht nur per Mail, auch wieder telefonisch erreichbar

Liebe Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule! Die Corona-Krise beschäftigt uns derzeit alle. Vor allem in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich Hilfe, Unterstützung und/oder einen Rat zu holen. Also scheut euch nicht, uns zu kontaktieren, wenn euch etwas belastet. Wir

Jörg Seyfried 24. April 202027. April 2020 Aktuelles weiterlesen

IT-Klassen: Wiederaufnahme Unterricht ab 4.5. + Änderung Blockunterricht

IT-Klassen: Wiederaufnahme Unterricht ab 4.5. + Änderung Blockunterricht

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Auszubildende, nachdem wir nun genauere Informationen vom Kultusministerium erhalten haben bezüglich Wiederaufnahme des Unterrichts und Ablauf der Prüfungen, möchte ich Sie gerne auf die Umsetzung der Vorgaben an der Heinrich-Hertz-Schule

Jörg Seyfried 23. April 202028. April 2020 Aktuelles weiterlesen

Informationen für Ausbildungsbetriebe: Unterricht an der HHS nach Ostern

Informationen für Ausbildungsbetriebe: Unterricht an der HHS nach Ostern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, wie Sie sicher der Presseverlautbarungen der Landesregierung vernommen haben, bleiben alle Schulgebäude in Baden-Württemberg bis einschließlich 3. Mai für den Unterricht geschlossen. Ab dem 4. Mai findet für alle Abschlussklassen –

Jörg Seyfried 17. April 202022. April 2020 Aktuelles weiterlesen

Wir helfen mit: Schutzschilde für Karlsruher Kliniken

Wir helfen mit: Schutzschilde für Karlsruher Kliniken

Passende Schutzausrüstung für Pflegepersonal ist in CV19-Zeiten Mangelware. Wie viele Berufliche Schulen in Karlsruhe und Privatleute sind auch wir von der HHS dem Aufruf der Louis-Lepoix-Schule aus Baden-Baden gefolgt und produzieren jetzt auf 3D-Druckern Visierhalterungen für klinische Schutzschilde für Karlsruher

Andreas Hoerner 9. April 202010. April 2020 Aktuelles weiterlesen

Erste virtuelle Konferenz der HHS-Lehrkräfte

Erste virtuelle Konferenz der HHS-Lehrkräfte

Bereits vor einigen Jahren hat sich die HHS auf den Weg zur Digitalisierung gemacht: Die Unterrichtsdokumentation erfolgt seit geraumer Zeit digital und ist mit unserem online-Stundenplan verknüpft. Allen Lehrkräften wurde dazu ein dienstliches mobiles Endgerät bereitgestellt. Auch die Nachfrage der

Riegelsberger 1. April 20201. April 2020 Aktuelles weiterlesen

Aktuelle Informationen der Heinrich-Hertz-Schule – Prüfungen

Aktuelle Informationen der Heinrich-Hertz-Schule – Prüfungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,   eine Woche ist nun vorüber, seit die Schule von der Schließung erfahren hat, und so langsam haben sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte organisiert und – so scheint es

Jörg Seyfried 23. März 202031. März 2020 Aktuelles weiterlesen

Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb während der Schulschließung

Rahmenbedingungen für den Schulbetrieb während der Schulschließung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, wie in meiner Mail und dem Beitrag hier auf der Homepage vom 16.03.2020 angekündigt, übermittle ich Ihnen nun die Rahmenbedingungen für die Wahrnehmung unseres Erziehungs- und Bildungsauftrags. Auch diese unterliegen einer

Jörg Seyfried 17. März 2020 Aktuelles weiterlesen

Informationen für Ausbildungsbetriebe: Amtliche Schulschließung wegen der Corona-Pandemie

Informationen für Ausbildungsbetriebe: Amtliche Schulschließung wegen der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, wie Sie sicher den aktuellen Mitteilungen der Presse entnommen haben, wird ab Dienstag den 17.03.2020 in ganz Baden-Württemberg der Schulbetrieb wegen der Corona-Pandemie eingestellt. Auch wir an der Heinrich-Hertz-Schule sind davon

Jörg Seyfried 16. März 2020 Aktuelles weiterlesen

Futsal-Turnier der Karlsruher Berufsschulen

Futsal-Turnier der Karlsruher Berufsschulen

Mittlerweile ist das Futsal-Turnier der Karlsruher Berufsschulen Tradition. Auch in diesem Jahr haben die Schüler der Engelbert-Bohn Schule dieses Event wieder organisiert und ausgerichtet. So trafen am Montag, den 09.03.2020 insgesamt 10 Berufsschulmannschaften in der Reinhard-Crocoll-Halle in Knielingen aufeinander.Unsere Mannschaft

Andreas Hoerner 10. März 202010. März 2020 Aktuelles weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Sommergottesdienst im Wilden Westen. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres.
  • Schuljahresabschluss 2025: Verabschiedung, Neubeginn und Flammkuchen
  • Alumni der HHS-Meisterschule feiern Abschluss und starten Netzwerk-Initiative
  • Internationale Partnerschaft für berufliche Bildung: Heinrich-Hertz-Schule beschließt Kooperation mit indischem Berufsbildungsinstitut
  • Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte – Fit für den Ernstfall
  • Zeugnisfeier der Technikerschule, des Technischen Berufskollegs und der Berufsfachschule

Schule ohne Rassismus

  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • „Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
  • „Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“
  • Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Aktuelles

  • Sommergottesdienst im Wilden Westen. Ein gelungener Abschluss des Schuljahres.
  • Schuljahresabschluss 2025: Verabschiedung, Neubeginn und Flammkuchen
  • Alumni der HHS-Meisterschule feiern Abschluss und starten Netzwerk-Initiative
  • Internationale Partnerschaft für berufliche Bildung: Heinrich-Hertz-Schule beschließt Kooperation mit indischem Berufsbildungsinstitut

Webseite durchsuchen

Startseite
Unsere Schule
Unterricht
Bildungsangebote
Beratungsangebote
Kooperationspartner

HHS in Zahlen

✎   1872 Schüler/innen
☻   86 Lehrkräfte
☞   81 Klassen
✓   17 Bildungsangebote

Kontaktadresse

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Tel.: +49 721/133-4848

Mail: sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Instagram: heinrich_hertz_karlsruhe

48°59'53.3"N 8°23'01.0"E
Anfahrt/Anreise

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!