+49 721/133-4848       sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik

Menü

  • Unsere Schule
    • Aktuelles
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • HHS in der Presse
      • Jahresschriften
    • Heinrich Hertz
    • Kontakt
  • Unterricht
    • ***** Neu hier *****
    • Stundenpläne
    • PCloud
    • Selfe-Services HHS
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne und Ferientermine
    • Krankmeldung
    • Internationale Beziehungen
      • Betriebspraktika und Schüleraustausche
      • Kooperationsprojekte
    • Intranet für Lehrkräfte
      • E-Mail
      • LCloud
      • Intranet
  • Bildungsangebote
    • Berufsschule
      • Energietechnik
      • Informations- und Nachrichtentechnik
    • Berufsfachschule
    • Berufskolleg
    • Fachschule für Technik
    • Meisterschule
      • Tagesmeister
      • Meisterakademie – Abendmeister
    • Lernfabrik 4.0
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Zusatzqualifikation FHSR
      • Zertifikate
      • Fortbildungen
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Örtlicher Personalrat
  • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
    • VABO-Schulen
  • Förderverein
    • Leitbild

Aktuelles

Hochschule Karlsruhe informiert Techniker der HHS

Hochschule Karlsruhe informiert Techniker der HHS

Kein Abschluss ohne Anschluss: Techniker und Technikerinnen, die an unserer Schule ihren Abschluss gemacht haben, können nun unter verbesserten Bedingungen ein Bachelor-Studium aufnehmen. Eine neue Kooperation zwischen Heinrich-Hertz-Schule und der Hochschule Karlsruhe macht es möglich, dass den frischgebackenen Technikern in

Andreas Hoerner 16. Mai 201916. Mai 2019 Aktuelles weiterlesen

Elektronikerklasse besucht Partnerschule in Wissembourg

Elektronikerklasse besucht Partnerschule in Wissembourg

Wie auch in den vergangenen Jahren machte sich eine erste Ausbildungsklasse der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit ihren Lehrern Uwe Meixner und Martin Vögele am Freitag, den 10.5. auf den Weg nach Wissembourg in Frankreich, um dort Auszubildende im

Riegelsberger 14. Mai 201917. Mai 2019 Aktuelles weiterlesen

Zahlreiche Lehrkräfte der HHS geehrt

Zahlreiche Lehrkräfte der HHS geehrt

Jedes Jahr führt die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) über 10.000 Berufsabschlussprüfungen durch. In den dafür notwendigen Prüfungsausschüssen sind viele unserer Lehrkräfte ehrenamtlich tätig und tragen so zu einer professionellen Durchführung der Abschlussprüfungen bei. Sechs Lehrkräfte der HHS wurden am

Andreas Hoerner 9. Mai 20199. Mai 2019 Aktuelles weiterlesen

18. CISCO Networking Academy Day in Hamburg

18. CISCO Networking Academy Day in Hamburg

Der deutsche Akademietag der CISCO Academies fand in diesem Jahr an der ITECH, der Berufsschule für elektrotechnische, chemietechnische und informationstechnische Berufe auf der Elbinsel Hamburg Wilhelmsburg statt. Knapp 200 Instruktorinnen und Instruktoren pilgerten zum Veranstaltungsort. Drängende Themen waren in diesem

Riegelsberger 7. Mai 201910. Mai 2019 Aktuelles weiterlesen

Elektroinnung zu Gast bei der HHS

Elektroinnung zu Gast bei der HHS

Die diesjährige Frühjahreshauptversammlung der Elektroinnung fand am 11. April 2019 in der Heinrich-Hertz-Schule statt. Innungsobermeister Peter Oesterlin mit seinem Vorstandsteam, Vertreter der Kreishandwerkerschaft sowie Innungsmitglieder und Gäste trafen sich dazu in den Räumen der Lernfabrik 4.0. Neben organisatorischen Dingen, Ehrungen

Andreas Hoerner 12. April 201915. April 2019 Aktuelles weiterlesen

AzubiBacPro-Besuch in Wissembourg

AzubiBacPro-Besuch in Wissembourg

Die Vereinbarungen des Elysée-Vertrags, in dem vor 63 Jahren eine enge Kooperation in Sachen Kultur, Wirtschaft und Bildung der beiden Länder Frankreich und Deutschland vereinbart wurde, werden in der Technologieregion Karlsruhe und an unserer Schule lebendig umgesetzt: Am 4.4.2019 besuchte

Riegelsberger 5. April 20195. April 2019 Aktuelles weiterlesen

115-Fortbildung zu digitalen Feedback-Tools

115-Fortbildung zu digitalen Feedback-Tools

Feedbacks sind unverzichtbarer Teil eines Lernprozesses und gehören somit zum Alltag aller Lehrerinnen und Lehrer. Rückmeldungen auf Papier einzuholen und auszuwerten, kann aber zeitaufwendig sein. Inzwischen gibt es daher zahlreiche digitale Tools, die das für uns schneller und transparenter erledigen.

Riegelsberger 4. April 20194. April 2019 Aktuelles weiterlesen

115-Fortbildung zu sicheren Passwörtern

115-Fortbildung zu sicheren Passwörtern

Wie muss ein Passwort sein, damit es schwer geknackt werden kann? Wie können wir unser Passwort-Management sicherer, aber auch effizienter machen? Diese Fragen wurden den zehn interessierten Kolleginnen und Kollegen in der heutigen 115-Fortbildung beantwortet. Kollege Michael Steinel zeigte uns

Riegelsberger 28. März 201928. März 2019 Aktuelles weiterlesen

IT-Ausbildernachmittag im neuen Format

IT-Ausbildernachmittag im neuen Format

Am 26.03.2018 fand bereits zum 19. Mal unser IT-Ausbildernachmittag statt. Die Ausbildungsverantwortlichen konnten sich wieder mit den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Auszubildenden austauschen, konnten über aktuelle Entwicklungen im schulischen Teil der IT-Ausbildung diskutieren und sich über die neuen Räumlichkeiten und

Riegelsberger 26. März 201928. März 2019 Aktuelles weiterlesen

Besuch aus China anlässlich des Projekts „China2025“

Besuch aus China anlässlich des Projekts „China2025“

Was bei uns Industrie 4.0 ist, ist in China das Projekt „China 2025“. In fünf bis sechs Jahren versucht man dort eine Konzeption für die berufliche Ausbildung in einer digitalisierten Welt zu entwickeln. Orientieren möchte man sich dabei an der

Andreas Hoerner 25. März 201925. März 2019 Aktuelles weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast
  • Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8
  • Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 
  • Teambuilding mit BeoNetzwerk: Die 2BFE1/1 festigt ihren Zusammenhalt
  • Neues Entschuldigungsverfahren
  • Startschuss für das Auslandspraktikum mit Erasmus+ in Finnland

Schule ohne Rassismus

  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • „Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
  • „Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“
  • Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Aktuelles

  • Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast
  • Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8
  • Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 
  • Teambuilding mit BeoNetzwerk: Die 2BFE1/1 festigt ihren Zusammenhalt

Webseite durchsuchen

Startseite
Unsere Schule
Unterricht
Bildungsangebote
Beratungsangebote
Kooperationspartner

HHS in Zahlen

✎   1872 Schüler/innen
☻   86 Lehrkräfte
☞   81 Klassen
✓   17 Bildungsangebote

Kontaktadresse

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Tel.: +49 721/133-4848

Mail: sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Instagram: heinrich_hertz_karlsruhe

48°59'53.3"N 8°23'01.0"E
Anfahrt/Anreise

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!