+49 721/133-4848       sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik

Menü

  • Unsere Schule
    • Aktuelles
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • HHS in der Presse
      • Jahresschriften
    • Heinrich Hertz
    • Kontakt
  • Unterricht
    • ***** Neu hier *****
    • Stundenpläne
    • PCloud
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne und Ferientermine
    • Krankmeldung
    • Internationale Beziehungen
      • Betriebspraktika und Schüleraustausche
      • Kooperationsprojekte
    • Intranet für Lehrkräfte
      • E-Mail
      • LCloud
      • Intranet
  • Bildungsangebote
    • Berufsschule
      • Energietechnik
      • Informations- und Nachrichtentechnik
    • Berufsfachschule
    • Berufskolleg
    • Fachschule für Technik
    • Meisterschule
      • Tagesmeister
      • Abendmeister
    • Lernfabrik 4.0
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Zusatzqualifikation FHSR
      • Zertifikate
      • Fortbildungen
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Örtlicher Personalrat
  • Kooperationspartner
    • Förderverein
    • Stellenanzeigen
    • VABO-Schulen

Schule ohne Rassismus

Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS

Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS

Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit und politischen Bildung fand am Dienstag, den 3. Juni 2025, in der Aula der HHS in Kooperation mit der Carl-Benz-Schule eine besondere Veranstaltung statt: Axel Reitz, ehemals eine der bekanntesten Figuren der rechtsextremen Szene in

Julia Gesellius 6. Juni 202524. Juni 2025 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

„Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer

„Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer

Wie entsteht eigentlich ein Rap, den die ganze Klasse feiert? Genau das erlebte die Klasse 1BK1T zusammen mit Katharina Seidl und Frau Kilic in einem zweitägigen Musikworkshop mit den Rapagogen der „Who am I – Creative Academy“ am 24. und

Julia Gesellius 8. November 202411. November 2024 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe

Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Schule dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe beigetreten ist. Damit bekennen wir uns gemeinsam mit über 40 weiteren Initiativen, Kirchen, Parteien, Vereinen und Institutionen zu den zentralen Werten der Demokratie und

Julia Gesellius 17. Oktober 202411. November 2024 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

„Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“

„Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“

„wollen Frieden doch die Hände sind gebunden…“ So beginnt die Hook des Klassenraps der 1BK1T, den sie gemeinsam entwickelt, getextet und schließlich auch am Mikrophon gesungen haben. Gemeinsam laut sein, für das einstehen, was dir wichtig ist, herausfinden, was deine

Vanessa Gerber 13. Mai 20243. Juni 2024 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Am Vormittag des 26.6. wurde die Aula der HHS zu einem Theatersaal umfunktioniert. Unsere Schulsozialarbeiterinnen, Sabine Heitmann und Katharina Seidl, hatten im Rahmen unseres Auftrags als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ das mobile Theaterensemble „Radiks“ aus Berlin engagiert.

Vanessa Gerber 27. Juni 202328. Juni 2023 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

„He ho im BK1 geht voll der beat! …“

„He ho im BK1 geht voll der beat! …“

„…Mach dich frei, schreib nen Rap und sing einfach lauthals mit!“ Unter diesem Motto fand am 14. und 15.3.23 ein von der Schulsozialarbeit organisierter Rap-Workshop in den beiden BK1-Klassen statt. Angeleitet durch zwei Rapagogen der Who.Am.I. – Creative Academy Mannheim

Vanessa Gerber 17. März 202322. März 2023 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

Vernissage zur Vorstellung des Graffiti-Kunstwerks

Vernissage zur Vorstellung des Graffiti-Kunstwerks

Um das Graffiti-Kunstwerk, das im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von SchülerInnen des technischen Berufskollegs gestaltet wurde, der Öffentlichkeit zu präsentieren, wurde am 24.05. eine kleine Vernissage im Schüleraufenthaltsraum veranstaltet. Reimar Toepell richtete von Seiten

Riegelsberger 25. Mai 202225. Mai 2022 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

HHS bekennt erneut Farbe – Projektstart des Graffitiprojektes zur Gestaltung des Schüleraufenthaltsraumes

HHS bekennt erneut Farbe – Projektstart des Graffitiprojektes zur Gestaltung des Schüleraufenthaltsraumes

In einem weiteren Projekt zu „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzen sich 10 Schüler der Klassen 1BK1T1 und 1BK1T2 und ein Auszubildender der Fachinformatik unter Anleitung des Graffitikünstlers Moritz Schwall des Combo Hip Hop Kulturzentrums mit verschiedenen Formen

Riegelsberger 1. April 20221. April 2022 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

Verspätete Filmpremiere an der HHS

Verspätete Filmpremiere an der HHS

Am 08.07.20 fand endlich die Filmpremiere der beiden Kurzfilme der zweijährigen Berufsfachschule an der Heinrich-Hertz-Schule statt. Auch in diesem Schuljahr produzierte Murad Atshan von unserem Kooperationspartner Werkraum Karlsruhe e.V. mit viel Engagement  zusammen mit der ersten Klasse der zweijährigen Berufsfachschule

Riegelsberger 17. Juli 202017. Juli 2020 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen

HHS zur „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ausgezeichnet

HHS zur „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ausgezeichnet

Im Rahmen des Theaterstücks „Jungfrau ohne Paradies“ wurde der Heinrich-Hertz-Schule am heutigen Tag die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ verliehen. Mit einem Zitat, entnommen von einer der im letzten Schuljahr gestalteten „Säulen unserer Werte“, begrüßte unser kommissarischer Schulleiter

Andreas Hoerner 13. November 201914. November 2019 Aktuelles, Schule ohne Rassismus weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • „Sicher. Unterwegs.“ – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum
  • „Heimat – was macht sie aus?“ – 3. Preis beim Schülerwettbewerb
  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • Erasmus-Austausch mit der Partnerschule in Xàtiva, Spanien – Einblicke in Ausbildung und Kultur
  • Besuch der FEET2 bei ABB in Heidelberg
  • Fortbildung „Solar(fach)berater Photovoltaik DGS – Grundlagen, Planung und Praxis“ erfolgreich durchgeführt

Schule ohne Rassismus

  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • „Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
  • „Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“
  • Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Aktuelles

  • „Sicher. Unterwegs.“ – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum
  • „Heimat – was macht sie aus?“ – 3. Preis beim Schülerwettbewerb
  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • Erasmus-Austausch mit der Partnerschule in Xàtiva, Spanien – Einblicke in Ausbildung und Kultur

Webseite durchsuchen

Startseite
Unsere Schule
Unterricht
Bildungsangebote
Beratungsangebote
Kooperationspartner

HHS in Zahlen

✎   1872 Schüler/innen
☻   86 Lehrkräfte
☞   81 Klassen
✓   17 Bildungsangebote

Kontaktadresse

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Tel.: +49 721/133-4848

Mail: sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Instagram: heinrich_hertz_karlsruhe

48°59'53.3"N 8°23'01.0"E
Anfahrt/Anreise

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!